Enterbeil — Angaben Waffenart: Axt Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Enterbeil — (Seew.), ein kleines Beil, das an der einen Seite schneidig, an der entgegengesetzten aber mit einer 3–4 Zoll langen Spitze versehen ist; die Schneide dient, wie jedes andere Beil; die Spitze hingegen, um das Beil in die Schiffsplanken… … Pierer's Universal-Lexikon
Enterbeil — fruher zum Kappen der Taue und als Waffe beim Entern verwendetes Beil … Maritimes Wörterbuch
Ann-Charlott Settgast — (* 21. September 1921 in Neustrelitz; † 5. September 1988 in Schwerin) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Bücher 1.2 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Berend Jacob Karpfanger — Statue am Sockel der Hamburger Kersten Miles Brücke Berent Jakobsen Karpfanger (* 1622; † 10. Oktober 1683 Reede von Cádiz) war der Kapitän des hamburgischen Konvoischiffes … Deutsch Wikipedia
Berent Jakobsen Karpfanger — Berend Jacob Karpfanger Statue am Sockel der Hamburger Kersten Miles Brücke Berent Jakobsen Karpfanger (* 1622; † 10. Oktober 1683 Reede von Cádiz) war der Kapitän des hamburgischen Konvoischiffes … Deutsch Wikipedia
Berentsen Karpfanger — Berend Jacob Karpfanger Statue am Sockel der Hamburger Kersten Miles Brücke Berent Jakobsen Karpfanger (* 1622; † 10. Oktober 1683 Reede von Cádiz) war der Kapitän des hamburgischen Konvoischiffes … Deutsch Wikipedia
Entermesser — Angaben Waffenart: Säbel … Deutsch Wikipedia
Karpfanger — Berend Jacob Karpfanger Statue am Sockel der Hamburger Kersten Miles Brücke Berent Jakobsen Karpfanger (* 1622; † 10. Oktober 1683 Reede von Cádiz) war der Kapitän des hamburgischen Konvoischiffes … Deutsch Wikipedia
Ulrich Komm — (* 18. Januar 1913 im ostpreußischen Rheinwein; † 1986) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der überwiegend durch die Schilderung von Jagd und Seeabenteuern bekannt wurde. Nach Abschluss der Oberrealschule in Bischofsburg (Ostpreußen) und… … Deutsch Wikipedia